In der chemischen Industrie machen die komplexen, mehrstufigen und global verteilten Produktionsprozesse die Rückverfolgung des Flusses vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu einer schwierigen Aufgabe. In vielen Fällen besteht ein eklatanter Mangel an Transparenz über die Quellen der Rohstoffe, ihre Mengen und ihre kritische Bedeutung in Zwischen- oder Endprodukten.
Der Mangel an Transparenz stellt gravierende Probleme für die Effektivität von Erfindungen, die Einhaltung von Vorschriften und die Versorgungssicherheit dar, verlangsamt Planungsprozesse und behindert ein effizientes Risiko-, Geschäftskontinuitäts- und Qualitätsmanagement.
Konventionelle digitale Ansätze & Tools stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Bestands- und Prozessinformationen aus dem weit verzweigten Produktionsnetzwerk zu sammeln, Daten aus heterogenen IT-Systemen zu konsolidieren und Zugriffsrechte effizient zu verwalten. Sie erfordern einen hohen Zeit- und Budgetaufwand für die Implementierung und den Einsatz, den Betrieb von Plattformen mit niedrigen Datenstandards, erhöhen die Cyber-Sicherheitsrisiken oder sind anfällig für Manipulationen. Die automatisierte, ganzheitliche, manipulationssichere und echtzeitnahe Verfolgung des Materialflusses erfordert einen radikal anderen Ansatz.