Senkung der Gewährleistungs- kosten
Hohe Produktionsvolumen und steigende Produktkomplexität ist für das Gewährleistungsmanagement zu einem entscheidenden Faktor geworden, der ein hohes Einsparungspotenzial in der Abwicklung von Reklamationen mit sich bringt. Handeln Sie jetzt!
Senkung der Gewährleistungs- kosten
Hohe Produktionsvolumen und steigende Produktkomplexität ist für das Gewährleistungsmanagement zu einem entscheidenden Faktor geworden, der ein hohes Einsparungspotenzial in der Abwicklung von Reklamationen mit sich bringt. Handeln Sie jetzt!
Laufende Audits
Sicherung der Lebensmittelversorgungskette durch laufende Audits auf Grundlage eines Lieferanten-Supermarkt.
Laufende Audits
Sicherung der Lebensmittelversorgungskette durch laufende Audits auf Grundlage eines Lieferanten-Supermarkt.
Digitalisierung über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus
Unternehmen investieren enorm viel in Industry 4.0 und die Digitalisierung der Produktion. Doch der digitale Datenaustausch macht an den Abteilungs- oder Unternehmensgrenzen halt!
Digitalisierung über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus
Unternehmen investieren enorm viel in Industry 4.0 und die Digitalisierung der Produktion. Doch der digitale Datenaustausch macht an den Abteilungs- oder Unternehmensgrenzen halt!
End-to-End-Transparenz des Produktionsflusses durch die Verfolgung des Weges des Rohmaterials
In der chemischen Industrie machen die komplexen, mehrstufigen und global verteilten Produktionsprozesse die Rückverfolgung des Flusses vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu einer schwierigen Aufgabe.
End-to-End-Transparenz des Produktionsflusses durch die Verfolgung des Weges des Rohmaterials
In der chemischen Industrie machen die komplexen, mehrstufigen und global verteilten Produktionsprozesse die Rückverfolgung des Flusses vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu einer schwierigen Aufgabe.
Forschungsprojekt „REIF“
Ziel des Forschungprojektes „REIF“ ist der Aufbau eines KI-Ökosystems, das Stakeholder aller Wertschöpfungsstufen derart integriert, dass Lebensmittelverschwendung nachhaltig und ganzheitlich mit Hilfe Künstlicher Intelligenz reduziert werden kann.
Forschungsprojekt „REIF“
Ziel des Forschungprojektes „REIF“ ist der Aufbau eines KI-Ökosystems, das Stakeholder aller Wertschöpfungsstufen derart integriert, dass Lebensmittelverschwendung nachhaltig und ganzheitlich mit Hilfe Künstlicher Intelligenz reduziert werden kann.
Forschungsprojekt „tbiEnergy“
Das Forschungsprojekt „Trusted Blockchains für das offene, intelligente Energienetz der Zukunft“ (tbiEnergy) untersucht, wie ein Blockchain-gestützter, lokaler Energiehandel für Letztverbraucher errichtet werden kann.
Forschungsprojekt „tbiEnergy“
Das Forschungsprojekt „Trusted Blockchains für das offene, intelligente Energienetz der Zukunft“ (tbiEnergy) untersucht, wie ein Blockchain-gestützter, lokaler Energiehandel für Letztverbraucher errichtet werden kann.
Digitalisierung der Lieferketten im Verteidigungsbereich
Verlässlichkeit ist der wichtigste Aspekt von Material für Verteidigungszwecke. zu haben. Zuverlässige Qualitätsdaten sind die Grundlage der Zuverlässigkeit. Die Etablierung digitaler Prozesse ist die Grundlage für Effizienz, Transparenz und Kostenkontrolle.
Digitalisierung der Lieferketten im Verteidigungsbereich
Verlässlichkeit ist der wichtigste Aspekt von Material für Verteidigungszwecke. zu haben. Zuverlässige Qualitätsdaten sind die Grundlage der Zuverlässigkeit. Die Etablierung digitaler Prozesse ist die Grundlage für Effizienz, Transparenz und Kostenkontrolle.
Ganzheitliches Business Prozess Management
Geschäftsprozessverantwortliche in großen Organisationen haben eine verdammt gute Aufgabe: Um Transparenz, Einhaltung von Vorschriften, Qualität und Effizienz funktionsübergreifender Arbeitsabläufe zu gewährleisten, benötigen sie unternehmensweite prozessbezogene Informationen.
Ganzheitliches Business Prozess Management
Geschäftsprozessverantwortliche in großen Organisationen haben eine verdammt gute Aufgabe: Um Transparenz, Einhaltung von Vorschriften, Qualität und Effizienz funktionsübergreifender Arbeitsabläufe zu gewährleisten, benötigen sie unternehmensweite prozessbezogene Informationen.